Keine halben Sachen beim Hausrat machen

Neuer Laptop, Home-Gym, Trampolin oder Sofa? In den letzten Monaten ist bei vielen von uns neues Inventar eingezogen. Doch egal, was bei Ihnen zu Hause neu dazugekommen ist, wichtig ist, dass es mitversichert wird. Wäre doch schade, wenn im Schadenfall nur die Hälfte Ihrer Sachen ersetzt wird. Und noch schlimmer ist es, wenn die Versicherung gar nicht greift, weil beispielsweise der Schutz gegen Überschwemmungen nicht gewählt wurde. Deshalb: versicherte Leistungen und Versicherungssumme überprüfen und optimal abgesichert sein.

Zum Hausrat-Check!

Keine halben Sachen beim Hausrat machen

Neuer Laptop, Home-Gym, Trampolin oder Sofa? In den letzten Monaten ist bei vielen von uns neues Inventar eingezogen. Doch egal, was bei Ihnen zu Hause neu dazugekommen ist, wichtig ist, dass es mitversichert wird. Wäre doch schade, wenn im Schadenfall nur die Hälfte Ihrer Sachen ersetzt wird. Und noch schlimmer ist es, wenn die Versicherung gar nicht greift, weil beispielsweise der Schutz gegen Überschwemmungen nicht gewählt wurde. Deshalb: versicherte Leistungen und Versicherungssumme überprüfen und optimal abgesichert sein.

Zum Hausrat-Check!

Die häufigsten Ursachen für Hausratschäden in Deutschland in den letzten Jahren

Die vergangenen landesweiten Unwetterkatastrophen haben gezeigt, wie wichtig ein Schutz gegen Elementargefahren wie Überschwemmung ist. Statistisch gesehen kommen folgende Hausratschäden am häufigsten vor:

39 %: Einbruch, Raub & Fahrraddiebstahl

Sie führen die Liste der Schadensursachen an: Langfinger, Türaufhebler, Räuber und Co. Dabei ist der reine Diebstahl die eine Sache. Die andere sind die Schäden an Haustür, Fenster oder der Einrichtung.

31 %: Feuer

Wenn es im Haus brennt, fängt eine Hausratversicherung den finanziellen Schaden auf. Schnell und unkompliziert ermitteln wir die Höhe des Schadens und helfen Ihnen aus der Klemme.

20 %: Leitungswasser

Ein poröses Rohr, ein leckgeschlagener Heizungskörper oder ein geplatzter Spülmaschinenschlauch können schwerwiegende Folgen haben. Ein zuverlässiger Versicherungspartner ist hier unerlässlich.

Preis & Leistung

Damit Sie im Schadenfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben, brauchen Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Bei uns bekommen Sie sogar zwei: Preis & Leistung.

Warum eine Hausratversicherung sinnvoll ist

1

Schutz für alle Siebensachen

Egal ob Einbruch, Kabelbrand oder Rohrbruch – nichts ist ärgerlicher, als im Schadenfall keine Versicherung zu haben und die Kosten für beschädigtes Inventar aus eigener Tasche finanzieren zu müssen. Wir sichern Ihren gesamten Hausrat ab, und das mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

2

Es kann jeden von uns treffen

364 Tage geht alles gut. Doch dann kommt der verflixte Tag, an dem ein Unwetter das nächste jagt und Regenwasser durch jede Ritze des Hauses strömt. Besser, Sie haben dann eine Versicherung, die Ihnen im Schadenfall unter die Arme greift.

3

Individueller Versicherungsschutz

Weil jeder von uns andere Bedürfnisse hat, gibt es die Möglichkeit, die Hausratversicherung um spezielle Zusatzleistungen zu ergänzen. Zum Beispiel sichern wir auf Wunsch auch Ihr neues Rennrad gegen Diebstahl ab oder versichern Sie gegen Weitere Elementargefahren wie Erdrutsche oder Lawinen.

Wann die Hausratversicherung greift:

Was zählt eigentlich zum Hausrat?

Eine Hausratversicherung schützt alles, was sich in der Wohnung oder im Haus befindet und zum eigenen Besitz gehört. In der Versicherungssprache heißt das, alle beweglichen Gegenstände am Versicherungsort. Zum Versicherungsort können auch Garagen und Keller zählen, aber auch Nebengebäude auf demselben Grundstück.

Was die Hausratversicherung nicht abdeckt:

Nicht versichert sind dagegen das Wohngebäude oder Haus an sich. Hier greift im Schadenfall nur eine Wohngebäudeversicherung. Dazu zählen auch Dinge, die fest mit dem Gebäude oder einer Wand verbunden sind. Auch Kraftfahrzeuge, Anhänger, Wasser- und Luftfahrzeuge gehören nicht zum Hausrat.

Das ist versichert und geschützt

  • Möbel
  • Elektronische Geräte wie Fernseher, Computer, Musikanlage, Tablet oder Smartphone
  • Sportgeräte und Musikinstrumente
  • Textilien wie Gardinen, Bekleidung und Wäsche
  • Wertsachen wie Bargeld, Schmuck, Wertpapiere und Kunstgegenstände
  • Bücher, Geschirr und Deko-Artikel
  • Abmontierte Kfz-Teile, wie z. B. Winterräder
  • Und vieles mehr

Hausrat-Check 1/2 - Vorsicht vor Versicherungslücken!

Bei einer Hausratversicherung ist es von größter Bedeutung, dass Sie die Versicherung an Ihre Bedürfnisse und Lebensumstände anpassen. Dazu zählt auch, ggf. Zusatzbausteine auszuwählen und Ihren Hausrat gegen Weitere Elementargefahren wie Überschwemmungen, Erdrutsche, Rückstau oder Lawinen abzusichern. Entstehen Schäden durch Unwetter, sind Sie durch diesen Zusatzbaustein optimal abgesichert. Aber auch gegen Fahrraddiebstahl oder Glasbruch haben wir die passende Ergänzung für Sie.

Der WGV Hausrat-Check 2/2 - Die richtige Summe

Auch durch eine Unterversicherung kann es zu Versicherungslücken kommen. Von einer Unterversicherung spricht man, wenn der Neuwert des Hausrats höher ist als die Versicherungssumme der Hausratversicherung. Das kann passieren, wenn neue Möbel oder Gegenstände zu Hause einziehen und die Versicherungssumme dem neuen Hausrat-Wert nicht angepasst wird. Im Ernstfall kann das zur Folge haben, dass Sie auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben, was – je nach Schadenfall – sehr teuer werden kann. Deshalb bei der Versicherung keine halben Sachen machen und versicherte Leistungen und Versicherungssumme regelmäßig überprüfen.

Beim Abschluss können Sie die Versicherungssumme selbst schätzen oder sich an der Empfehlung der Versicherungswirtschaft orientieren. Diese liegt bei etwa 650 € je Quadratmeter für einen durchschnittlichen Hausrat. Extrem wertvolle Einzelgegenstände oder Sammlungen – wie Kunstwerke, Antiquitäten oder Münzsammlungen – werden noch separat hinzugerechnet. Unser Hausrat-Check gibt Ihnen einen ersten Anhaltspunkt, ob Sie Ihre Versicherungssumme eventuell anpassen sollten:

Hausrat-Check

Sie haben eine hochwertige Wohnungseinrichtung?

Ihre technische Ausstattung ist umfangreich und topaktuell?

Sie besitzen Gemälde oder hochwertige Bilder?

Sie besitzen wertvolle Schmuckstücke?

5. Sie verfügen über eine sehenswerte Sammlung (z. B. Eisenbahn, Schallplatten etc.)?

Den Hausrat immer im Blick

Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, den Wert des Hausrats zu ermitteln und immer auf den aktuellen Stand zu bringen. Wichtig dafür ist eine Inventarliste, in der neue Möbel und Gegenstände mit entsprechendem Neuwert und Kaufdatum aufgeführt werden. Gerne stellen wir Ihnen unseren Wertermittlungsbogen zur Verfügung. Zudem sollten Sie vor allem bei teureren Gegenständen Kaufbelege aufbewahren. Das dient zum einen dem Besitznachweis und zum anderen lässt sich zum Beispiel bei Einbruch schneller eine Stehlgutliste erstellen.

Andere Kunden interessierten sich für