Bestohlen im Urlaub? So sicher sind Hotel-Safes

Stellen Sie sich vor, Sie kehren nach einem ereignisreichen Tag ins Hotel zurück und möchten Ihre Wertsachen wie Laptop, Kamera oder Reisepass sicher verstauen. Der Hotelsafe scheint die perfekte Lösung zu sein, aber ist er wirklich sicher? Es gibt einige wichtige Schritte, um Ihre Gegenstände richtig zu sichern.

Auf dieser Seite erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden und Ihre Reise beruhigt genießen zu können.

 Eine Hand öffnet die Tür eines elektronischen Safes mit einem Tastenfeld.
 Eine Hand öffnet die Tür eines elektronischen Safes mit einem Tastenfeld.

Bestohlen im Urlaub? So sicher sind Hotel-Safes

Stellen Sie sich vor, Sie kehren nach einem ereignisreichen Tag ins Hotel zurück und möchten Ihre Wertsachen wie Laptop, Kamera oder Reisepass sicher verstauen. Der Hotelsafe scheint die perfekte Lösung zu sein, aber ist er wirklich sicher? Es gibt einige wichtige Schritte, um Ihre Gegenstände richtig zu sichern.

Auf dieser Seite erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden und Ihre Reise beruhigt genießen zu können.

In aller Kürze

  • Hotelsafes bieten nur bedingt Schutz: Standard-Hotelsafes sind oft nicht so sicher, wie viele denken. Es gibt einfache Wege, wie Unbefugte sie öffnen können.
  • Zusätzliche Maßnahmen erhöhen die Sicherheit: Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, sollte wertvolle Gegenstände entweder am Körper tragen oder an der Rezeption in einem speziell gesicherten Safe hinterlegen.
  • Versicherungsfragen klären: Prüfen Sie vorab, ob Wertsachen im Safe durch Ihre Reiseversicherung abgedeckt sind

Leichte Beute für Langfinger

Touristen sind vielerorts ein beliebtes Ziel für Diebe. Hotels bieten daher häufig Zimmer-Safes an. Doch Vorsicht: In einigen Fällen knacken Langfinger sie ohne Probleme. Überprüfen Sie noch vor der ersten Erkundungstour, ob Ihr Tresor wirklich sicher ist. Mit unseren Tipps geht das im Handumdrehen.

So überprüfen Sie Ihren Safe

1

Wurde der Mastercode geändert?

Sollten Sie Ihren Code einmal vergessen haben, seien Sie dankbar darum: Jeder Hotelsafe lässt sich vom Personal mit einem sogenannten Mastercode öffnen. Dieser wird anfangs vom Hersteller festgelegt und ist meist eine simple Zahlenfolge, zum Beispiel 0000. Bei der Inbetriebnahme der Geräte wird dieser geändert – im Idealfall zumindest. Viele Safe-Hersteller berichten, dass dieser Schritt in Hotels gelegentlich vergessen werde.

Erkundigen Sie sich deshalb beim Personal, ob der Mastercode noch auf Werkseinstellung steht. Wenn ja, verlangen Sie eine Änderung.

2

Ist der Safe herausnehmbar?

Steht der Safe frei oder lässt er sich leicht aus seiner Einlassung entfernen? Wenn er von minderer Qualität ist, birgt er ein zusätzliches Sicherheitsrisiko. Bei preisgünstigen Modellen reicht ein kräftiger Schlag gegen die Oberseite und schon schwingt die Tür auf. Tasten Sie den Safe vorsichtig ab, um zu prüfen, ob er stabil und gut verarbeitet ist.

Ein guter Indikator ist oft auch der Kaufpreis, sollten Sie das Modell im Internet ausfindig machen können. Hinterlegen Sie besser nichts, wenn Sie ein schlechtes Gefühl haben. Es besteht meistens auch die Möglichkeit, Wertsachen an der Rezeption abzugeben.

3

Den richtigen Tresor-Code finden.

Wählen Sie keine allzu leicht zu erratende Kombination – dieser Tipp gilt nicht nur für Online-Passwörter, sondern auch für Hotel-Safes. Neben simplen Zahlenfolgen wie 1234 oder 2468 sollten Sie auch Ihr Geburtsdatum oder andere Kombinationen meiden, die andere leicht mit Ihnen in Verbindung bringen können.

4

Safes sind gut, Versicherungen sind besser.

Was tun, wenn Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal Opfer eines Diebstahls werden? Aufatmen kann, wer vorgesorgt hat: Die Hausratversicherung der WGV bietet weltweiten Schutz für persönliche Gegenstände, die Sie während Ihrer Reise mitführen – gegen Diebstahl, Transportmittelunfall oder das Abhandenkommen in Gewahrsam eines Transportunternehmens (im Plus-Tarif bis 5.000 €). Verlassen Sie künftig das Hotelzimmer sorgenfrei.

Hier geht's zur WGV Hausratversicherung!

Zur WGV Hausratversicherung
Symbolbild Hausratversicherung, zwei Männer mit Medaillen um den Hals.

Unsere Kunden interessierten sich auch für: