Außen werden Akkus am Unterrohr, Sitzrohr oder unter dem Gepäckträger verbaut. Klares Plus bei dieser Variante: Entnehmen, Mitnehmen, Aufladen ist leicht gemacht. Ist der Akku mal defekt, ist auch ein Ersatz schneller zu bekommen als bei der integrierten Lösung, denn nur der Akku, nicht das ganze Rad müssen zum Hersteller.
Aber auch hier tüfteln Hersteller. Mittlerweile gibt es auch teilintegrierte Lösungen, bei denen der Akku leicht zu entnehmen ist oder beide Varianten vereint sind. Von Vorteil für alle, die das E-Bike im Alltag und auf längeren Reisestrecken nutzen, ist das Doppelherz-System: Hier sitzt ein Akku im Unterrohr, der zweite am oberen Teilrahmen. Wer lange oder mit viel Gepäck unterwegs ist, montiert bei Bedarf den zweiten Akku, für den Alltag genügt die leichte Radvariante mit einer Batterie.