Achtung Motorraddiebe! – So können Sie Ihr Bike schützen

Motorraddiebstähle nehmen besonders während der Motorradsaison zu. Jedes Jahr werden zahlreiche Motorräder gestohlen, häufig noch bevor sie überhaupt auf die Straße kommen. Um Dieben das Leben schwer zu machen, ist es wichtig, auf hochwertige Schlösser zu setzen, das Motorrad an sicheren Orten abzustellen und bei Touren mit mehreren Bikern stets wachsam zu bleiben. Zusätzlich bietet eine gute Motorradversicherung finanziellen Schutz im Ernstfall.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Motorrad optimal vor Diebstahl schützen können.

Motorraddieb mit Sturmhaube versucht, ein Motorrad zu stehlen
Motorraddieb mit Sturmhaube versucht, ein Motorrad zu stehlen

Achtung Motorraddiebe! – So können Sie Ihr Bike schützen

Motorraddiebstähle nehmen besonders während der Motorradsaison zu. Jedes Jahr werden zahlreiche Motorräder gestohlen, häufig noch bevor sie überhaupt auf die Straße kommen. Um Dieben das Leben schwer zu machen, ist es wichtig, auf hochwertige Schlösser zu setzen, das Motorrad an sicheren Orten abzustellen und bei Touren mit mehreren Bikern stets wachsam zu bleiben. Zusätzlich bietet eine gute Motorradversicherung finanziellen Schutz im Ernstfall.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Motorrad optimal vor Diebstahl schützen können.

In aller Kürze

  • Sicherheitsvorkehrungen: Verwenden Sie qualitative Ketten- oder Bremsscheibenschlösser und sichern Sie das Motorrad an einem festen Objekt wie einem Baum oder Laternenpfahl.
  • Vermeidung von Diebstählen auf Reisen: Bei Touren mit Übernachtungen sollten Hotels mit einer Tiefgarage oder einem sicheren Parkplatz gewählt werden.
  • Alarmanlagen: Eine Alarmanlage mit Erschütterungsmelder kann helfen, den Diebstahl zu verhindern.

Sobald sich der Frühling leise ankündigt, ist auch die jährliche Motorradsaison nicht mehr weit. Biker scharren vor lauter Vorfreude schon mit den Füßen, das Motorrad wird aus der Garage geholt und die erste Spritztour ist geplant. Doch leider erwachen nun auch oft Motorraddiebe aus ihrem Winterschlaf, um Jagd auf die PS-starken Zweiräder zu machen. Und viele von ihnen warten erst gar nicht ab, bis die Bikes wieder auf der Straße sind:

Laut der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) beliefen sich die erfassten Fälle von Moped- und Kraftrad-Diebstählen (inklusive unbefugter Ingebrauchnahme) im Jahr 2020 auf insgesamt 19.260. Allein in Baden-Württemberg ereigneten sich 1.810 Diebstähle, 115 davon in Stuttgart. Allgemein konnte jedoch ein Rückgang von 5,7 Prozent im Bereich der Motorrad-Diebstähle verzeichnet werden. Soviel zur Statistik. Aber was, wenn nun doch der Worst Case eintritt und sich das heißgeliebte Zweirad in Luft auflöst? Handelt es sich dann auch noch um ein sehr wertvolles Schmuckstück, ist der Ärger oft groß. Damit es gar nicht erst so weit kommt, haben wir ein paar hilfreiche Tipps gesammelt, mit denen Sie Motorraddieben das Leben erschweren können.

So schützen Sie Ihr Motorrad

1

Nicht nur auf ein Lenkerschloss verlassen:

Lieber auf qualitative Ketten- oder Bremsscheibenschlösser setzen, das schreckt Diebe ab.

2

Am besten gleich zwei Zusatzschlösser unterschiedlicher Bauart benutzen:

Warum? Profi-Diebe spezialisieren sich oft auf bestimmte Schlösserarten.

3

Das Motorrad überlegt abstellen:

Nicht in verlassenen Seitengassen oder Hinterhöfen, sondern an viel befahrenen Straßen parken.

4

Bei einer Tour mit mehreren Bikern:

An Rastplätzen nacheinander auf die Toilette gehen, damit immer jemand die Motorräder im Blick hat.

5

Das Motorrad befestigen:

Das Motorrad mit einem Kettenschloss z.B. an einem Baum oder Laternenpfahl abschließen, damit es nicht weggetragen werden kann.

6

Bei Touren mit Übernachtungen:

Stets Hotels mit Tiefgarage oder eigenem Parkplatz wählen.

7

Trotz hektischer Tour-Vorbereitungen:

Zusatzschlösser nicht zuhause vergessen!

8

Eine gute Motorradversicherung wählen:

Diese haftet nicht nur bei einem Verlust, sondern auch beim Diebstahl von Ersatzteilen.

9

Finger weg von Tubular-Zylinderschlössern:

Warum? Diese werden von Profis häufig in nur wenigen Sekunden geknackt.

10

Alarmanlage mit Erschütterungsmelder:

Dieser hilft, wenn Sie sich in der Nähe des Motorrads aufhalten, es aber nicht immer im Auge behalten können.

Was tun, wenn es für gute Tipps zu spät ist?

Leider haben auch wir keinen Kniff, der Ihr Motorrad zu 100 Prozent vor Diebstahl schützt. Deshalb wollen wir, dass Sie auch im Schadenfall wissen, was es zu tun gilt. Also ganz von vorne:

  • Schritt 1: Wenn Sie den Diebstahl Ihres Motorrads feststellen, sollten Sie so schnell wie möglich sowohl die Polizei als auch Ihre Versicherung verständigen.
  • Schon gewusst? Wird Ihr Bike im Ausland gestohlen, setzen Sie am besten die örtliche und die deutsche Polizei in Kenntnis, damit international nach den Tätern gefahndet werden kann. Dies erhöht die Chancen, dass Sie Ihr Motorrad schnell wiedersehen.
  • Schritt 2: Die Beamten fertigen dann gemeinsam mit Ihnen ein sogenanntes Diebstahlprotokoll an, welches Sie Ihrer Versicherung vorlegen. Zusätzlich sollten Sie Kopien von Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein sowie einen Nachweis über vorhandene Schlüssel beifügen. Dies erleichtert Ihrer Versicherung die Bearbeitung und Sie können mit einer schnellen Erstattung des entstandenen Schadens rechnen.

Sichern Sie sich ab

Liegen wir mit der Annahme richtig, dass Sie sich als passionierter Biker und Motorradfahrer nicht gerne die Tour vermasseln lassen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Mit der WGV Motorradversicherung können Sie problemlos die Spur halten und jede Serpentine sorgenfrei meistern. Einfach hier klicken und sofort Gas geben.

Hier geht's zur WGV Motorradversicherung!

Zur WGV Motorradversicherung
Symbolbild Motorradversicherung, zwei Männer mit Medaillen um den Hals.

Unsere Kunden interessierten sich auch für: