Sobald sich der Frühling leise ankündigt, ist auch die jährliche Motorradsaison nicht mehr weit. Biker scharren vor lauter Vorfreude schon mit den Füßen, das Motorrad wird aus der Garage geholt und die erste Spritztour ist geplant. Doch leider erwachen nun auch oft Motorraddiebe aus ihrem Winterschlaf, um Jagd auf die PS-starken Zweiräder zu machen. Und viele von ihnen warten erst gar nicht ab, bis die Bikes wieder auf der Straße sind:
Laut der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) beliefen sich die erfassten Fälle von Moped- und Kraftrad-Diebstählen (inklusive unbefugter Ingebrauchnahme) im Jahr 2020 auf insgesamt 19.260. Allein in Baden-Württemberg ereigneten sich 1.810 Diebstähle, 115 davon in Stuttgart. Allgemein konnte jedoch ein Rückgang von 5,7 Prozent im Bereich der Motorrad-Diebstähle verzeichnet werden. Soviel zur Statistik. Aber was, wenn nun doch der Worst Case eintritt und sich das heißgeliebte Zweirad in Luft auflöst? Handelt es sich dann auch noch um ein sehr wertvolles Schmuckstück, ist der Ärger oft groß. Damit es gar nicht erst so weit kommt, haben wir ein paar hilfreiche Tipps gesammelt, mit denen Sie Motorraddieben das Leben erschweren können.