70 % aller Fahrzeuge sind heute breiter als 2 Meter.
Autos werden immer sicherer. Und damit auch breiter. Vor allem SUVs, aber auch Kombis und Kompaktklassen lassen die Abstände zwischen Parkplätzen dadurch immer weiter schrumpfen – und machen das Parken in Parkhäusern und Tiefgaragen so zu einer der häufigsten Schadensquellen. Ein kleiner Kratzer oder eine Delle in der Stoßstange kostet dabei schnell mehrere Hundert Euro.
Bei selbstverschuldeten Schäden – oder wenn der Verursacher nicht ausfindig gemacht werden kann – hilft nur eine gute Vollkasko-Versicherung. Wer nur eine Kfz-Haftpflicht oder Teilkasko abgeschlossen hat, muss die Reparatur aus der eigenen Tasche zahlen. Und die wird zunehmend teurer, denn die Kosten für Arbeitsstunden und Ersatzteile in deutschen Werkstätten sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Beispielsweise kostet eine Lackiererstunde inzwischen rund 30 Prozent mehr als noch 2017. Das Statistische Bundesamt registrierte in Lackier-Betrieben einen Umsatz von 2,58 Milliarden Euro – allein im Jahr 2020.