Mögliche Gründe für einen Schimmelbefall
Von Natur aus sind Schimmelsporen bereits Teil der Luft und zunächst erst einmal vollkommen ungefährlich. Finden sie allerdings einen geeigneten Untergrund, setzen sie sich dort gerne fest und bilden verschiedene Schimmelpilze aus. Bei ausreichender Wärme und Feuchtigkeit können diese dann fröhlich gedeihen, und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich in unseren Badezimmern besonders wohlfühlen.
Doch auch an feuchtkalten Hauswänden mit einer hohen Luftfeuchtigkeit können Schimmelpilze heranwachsen. Meist siedeln sie sich durch falsches Lüften und Heizen oder durch Schäden an Wasserleitungen, defekte Dächer, Risse im Mauerwerk, unbemerkte Rohrbrüche und aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Keller an. Und das können sicher auch viele von Ihnen bestätigen: Einmal befallen, bekommt man die Schimmelpilze nur äußerst schwer wieder aus den eigenen vier Wänden. Die richtige Vorbeugung ist daher ein absolutes Muss.